Direkt zum Inhalt

Datenschutzrichtlinien und Cookies

Datenschutz

Nachfolgend finden Sie unsere Richtlinien bezüglich dem Datenschutz.

1. Verantwortlicher

Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten werden durch die Zumbach Electronic AG, geschäftsansässig Hauptstrasse 93, CH-2552 Orpund (nachfolgend bezeichnet als „Verantwortlicher“), für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeitet. Der Verantwortliche ist per E-Mail an sales@zumbach.ch oder telefonisch unter +41 (0)32 356 04 00 erreichbar.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet die Daten über die Website sales@zumbach.ch, ohne dass daraus die Pflicht erwächst, die entsprechenden Informationen zu übermitteln, bevor die Daten aus den entsprechenden Formularen erhoben werden können:

a. Verwaltung der Mitwirkung des Betroffenen an den Auswahlprozessen des Verantwortlichen.
– Speicherzeit: Die Daten werden für die Dauer von zwei (2) Jahren gespeichert.
– Gesetzliche Grundlage: Zustimmung des Betroffenen.

b. Übermittlung geschäftlicher Informationen über die Produkte und Leistungen des Verantwortlichen an den Betroffenen per E-Mail, Post oder Fax.
– Speicherzeit: Solange der Betroffene diese Informationen zu erhalten wünscht.
– Gesetzliche Grundlage: Zustimmung des Betroffenen.

c. Beantwortung der Fragen, die der Betroffene an den Verantwortlichen richtet.
– Speicherzeit: Die Daten werden so lange gespeichert, bis die Fragen des Betroffenen beantwortet sind.
– Gesetzliche Grundlage: Zustimmung des Betroffenen.

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können, ohne dass die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen davon beeinträchtigt wird

3. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Der Betroffene stellt alle als Pflichtangaben gekennzeichneten Informationen in den oben erwähnten Formularen zur Datenerhebung zur Verfügung, sodass wir in jedem Fall die Anfragen des Betroffenen beantworten können.

4. Empfänger Ihrer Daten

Zur Bereitstellung der entsprechenden Leistungen werden vom Verantwortlichen Dritte mit der Datenverarbeitung beauftragt. Insbesondere hat der Verantwortliche mit folgenden Dienstleistern Vereinbarungen abgeschlossen:

  • Hostpoint als E-Mail-Anbieter.
  • Hostpoint als Anbieter von Web-Hosting.
  • HubSpot für Mailings (Newsletter, Kampagnen).

Darüber hinaus leitet der Verantwortliche die Daten an die Niederlassungen und Vertretungen der Gruppe weiter, wobei dies immer entsprechend dem Zweck der Datenerhebung erfolgt:

Zumbach Electronic (Shanghai) Co., Ltd.
Zumbach Bureau France (France)
Zumelec Sàrl (France)
Zumbach Electronic GmbH (Germany)
Zumbach Electronic India Pvt. Ltd. (India)
Zumbach Electronic Srl (Italy)
Zumbach Electrónica S.L. (Spain)
Zumbach Electronics Far East (Taiwan)
Zumbach Electronics Ltd. (UK)
Zumbach Electronics Corp. (USA)
and Zumbach agencies (see our World Wide Sales Offices)

Ihre Daten werden nicht an andere Drittparteien weitergegeben. Sollte ein Anlass für die Weiterleitung besagter Daten an Dritte bestehen, werden Sie zuvor informiert und ggf. um Zustimmung gebeten. Darüber hinaus werden Ihnen der Zweck der Weiterleitung und der Name der Drittpartei mitgeteilt.

Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen die Weitergabe besagter Daten an Dritte aufgrund gesetzlicher Anforderungen vorgeschrieben ist.

5. Rechte

Die Nutzer, die uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, haben folgende Rechte:

a. Recht auf Zugriff
b. Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten
c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
d. Recht auf Datenübertragbarkeit
e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
f. Recht auf Widerruf der Zustimmung

Weitere Informationen über Ihre Rechte erhalten Sie auf der Website zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an sales@zumbach.ch. Geben Sie darin genau an, welches Recht Sie wahrnehmen möchten, und legen Sie als Identitätsnachweis eine Kopie Ihres Personalausweises bei. Sie können Ihre Anfrage auch auf dem Postweg an den eingetragenen Sitz des in Punkt 1 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Verantwortlichen richten.

Darüber hinaus können Sie entsprechend Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben. Das Recht auf Beschwerde kann bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedsstaates wahrgenommen werden, an dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß auftrat.

6. Herkunft der Daten

Alle erhobenen Daten wurden durch den Betroffenen zur Verfügung gestellt.

Cookie-Richtlinien

Die folgenden Cookie-Richtlinien, die wir dem Nutzer zur Verfügung stellen, enthalten alle Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Diese Cookie-Richtlinien können jederzeit aktualisiert werden, daher empfehlen wir, diese Richtlinien regelmäßig zu lesen.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf dem Computer des Nutzers installiert werden. Sie werden unter anderem dazu verwendet, auf dem Rechner des Besuchers Informationen über dessen Nutzerverhalten zu speichern, und können auch (abhängig von den enthaltenen Informationen, von den Systemeinstellungen des Nutzers, der Art des Cookies und den erhobenen Informationen) dazu verwendet werden, den Nutzer bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

2. Arten von Cookies

Nach der mit der Verwaltung der Cookies betrauten Stelle:

a. Eigene Cookies:
Werden von unserem Rechner bzw. unserer Domain an das Endgerät des Nutzers übermittelt und von den Betreibern bzw. Bearbeitern dieser Website verwaltet.

b. Cookies von Drittanbietern:
Werden von einem Rechner bzw. einer Domain an das Endgerät oder die Schnittstelle des Nutzers übermittelt, der bzw. die nicht von uns verwaltet wird. Hier erfolgt die Verwaltung durch einen Drittanbieter, der die über die Cookies erhobenen Daten verarbeitet.

Nach Speicherzeit:

a. Temporäre Cookies:
Werden beim Besuch der Website zum Erheben und Speichern von Daten verwendet und beim Verlassen der Website gelöscht.

b. Permanente Cookies:
Werden für einen vom Nutzer festgelegten Zeitraum gespeichert. Dieser Zeitraum kann wenige Minuten oder auch mehrere Jahre betragen. Mit ihnen werden bei jedem Besuch der Website bestimmte Parameter erfasst und gespeichert.

Nach Zweck:

a. Technische Cookies:
Sind für die Funktion der Website und zur Nutzung der von uns angebotenen Optionen und Leistungen unbedingt erforderlich. Dies umfasst Sitzungsverwaltung, Reaktionszeitverwaltung, Leistung oder Validierung von Optionen, Verwendung von Sicherheitseinrichtungen, Weitergabe von Inhalten in sozialen Medien usw.

b. Profiler-Cookies:
Ermöglichen dem Nutzer, auf der Website persönliche Einstellungen vorzunehmen, beispielsweise um die Sprache, länderspezifische Einstellungen oder den Browsertyp festzulegen.

c. Statistische Cookies:
Ermöglichen uns die Nachverfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, sodass wir Navigationsprofile zur Erkennung der Nutzerpräferenzen erstellen können. Auf der Grundlage der nach Messung der Nutzeraktivität erhaltenen Ergebnisse sind wir in der Lage, unser Leistungsangebot entsprechend zu verbessern. Ein statistisches Cookie kann beispielsweise kontrollieren, welche geografischen Bereiche für einen Nutzer am interessantesten sind oder welches Produkt bzw. welche Leistung den größten Zuspruch findet.

d. Werbecookies:
Ermöglichen uns die Verwaltung der Werbeflächen auf unserer Website.

e. Verhaltensspezifische Werbecookies:
Werden zur Verwaltung der Werbeflächen auf unserer Website genutzt. Diese Cookies dienen dazu, Informationen zum Nutzerverhalten der Besucher auf unserer Website zu speichern und auf dieser Grundlage personalisierte Werbung anzubieten.

3. Welche Cookies verwenden wir?

Unternehmen: Google Inc.
Bezeichnung des Cookies: _ga, _gat, _gid, _gcl_aw
Zweck und Dauer: Zur Erhebung von Daten zum Nutzerverhalten und zur Webseitenanalyse. Die Cookies _gat, _gcl_aw und _gid werden beim Schließen des Browserfensters gelöscht, Cookies vom Typ _ga laufen nach zwei Jahren automatisch ab.

Wie können Cookies deaktiviert oder gelöscht werden?

Der Nutzer kann über die Browsereinstellungen an seinem Endgerät bzw. seiner Schnittstelle die aufgeführten Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass bei Ablehnung oder beim Löschen technischer Cookies für die Webseite durch den Nutzer dessen Präferenzen nicht gespeichert werden können und einige Funktionen nicht mehr aktiviert sind. Dadurch können wir keine personalisierten Leistungen anbieten und der Nutzer muss bei jedem Besuch der Website erneut der Verwendung von Cookies zustimmen.

Die folgenden Links enthalten Informationen für die nutzerspezifischen Einstellungen bei den meistverwendeten Browsern:

Cookie-Einstellungen für Google Chrome
Cookie-Einstellungen für Mozilla Firefox
Cookie-Einstellungen für den Internet Explorer
Cookie-Einstellungen für Safari

 

Mehr erfahren

Wenn Sie wissen möchten, wie wir Cookies verwenden, und Sie in diesen Cookie-Richtlinien keine passende Antwort finden können, schicken Sie einfach eine E-Mail an sales@zumbach.ch.

Informationen zur Verwendung von Cookies durch Websites erhalten Sie im offiziellen Dokument zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).